Der FC Bayern München ist einer der berühmtesten Fußballvereine der Welt. Der Verein, der im Volksmund als FC Bayern oder sogar FCB bekannt ist, tritt in der höchsten Liga des deutschen Fußballsystems an, die allgemein als Bundesliga bekannt ist. Ohne jeden Zweifel war DJ München Bayern München der beständigste Spieler in der Bundesliga. Sie sind die erfolgreichste Einheit in der Bundesliga. Der Artikel soll einige erstaunliche Bayern München Fakten mit den Lesern teilen.
Der Verein ist seit seiner Gründung im Jahr 1900 auf Erfolgskurs. Franz John übernahm mit elf Spielern die Federführung beim Aufbau des Vereins. 1932 holten die Bayern ihren ersten nationalen Meistertitel. Den größten Erfolg feierte der Verein in den 1970er Jahren. Die Bayern gewannen 1974 den Europameistertitel und verteidigten ihn in den nächsten beiden Spielzeiten erfolgreich unter der großartigen Kapitänsrolle von Franz Beckenbauer, der als einer der größten Spieler gilt, die der Fußball je hervorgebracht hat.
Unter den Bundesligisten ist der FC Bayern am häufigsten ins Finale der UEFA Champions League eingezogen. Der Verein war der dominanteste in der Bundesliga. Obwohl der Verein während seiner Gründung kein Teil der Bundesliga war, hat er den Bundesliga-Titel zum größten Mal gewonnen. Der Verein hat den UEFA-Pokal, die FIFA Klub-Weltmeisterschaft, den UEFA-Superpokal, den Europapokal der Pokalsieger und auch internationale Pokale gewonnen
Wenn es dunkel wird und der Schnee auf den Dächern zu glühen beginnt, erleuchtet von unzähligen Lichtern, dann ist der Christkindlmarkt am Münchner Marienplatz am schönsten. Der Charme des ältesten Weihnachtsmarktes der bayerischen Landeshauptstadt zieht alljährlich einheimische und ausländische Besucher in ihren Bann. Ein Besuch ist ein einmaliges Erlebnis für alle Sinne und neben dem Einkauf der eigenen Weihnachtsdeko und Geschenke für die Liebsten ein kulinarischer Hochgenuss. Während Sie dort sind, setzen Sie Ihren Spaziergang zum nahe gelegenen Kripperlmarkt fort. Er ist der wohl größte Markt Deutschlands und gilt auch als Paradies für Experten.
Die Wurzeln des Christkindlmarktes reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück und in den folgenden Jahrhunderten hieß er in Anlehnung an den heiligen Nikolaus Nikolaimarkt. Es wurde für die Öffentlichkeit installiert, um die Vorräte für die lange Wintersaison zu kaufen, und wurde erst später Teil der Weihnachtstraditionen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts, unter wachsendem Einfluss der evangelischen Kirche, und viel später dann in Städten wie Nürnberg oder Straßburg, galt der Nikolaus nicht mehr als Geschenkebringer, sondern als Christkind. So wurde der Name des Marktes entsprechend in Christkindlmarkt geändert. 1972 wurde es auf den Marienplatz im Herzen Münchens verlegt und ist mit bis zu 3 Millionen Besuchern pro Jahr ein Wahrzeichen der Adventszeit.
Ein fast 30 Meter hoher Weihnachtsbaum gehört zur Tradition und wird jedes Jahr von einer anderen Gemeinde gespendet und nach München transportiert. Die Gemahlin von König Ludwig I. brachte 1830 als erste einen geschmückten Weihnachtsbaum in ihre Münchner Residenz. Die Art der angebotenen Waren ist fast die gleiche wie vor 200 Jahren. Kunsthandwerk aus Oberammergau, Südtirol und dem Erzgebirge, Glitzerkugeln und viele weitere Dekorationsartikel in allen Formen und Farben sind erhältlich.
Rund um den Weihnachtsbaum erwarten Sie über 150 Höhlen mit Köstlichkeiten für Augen und Gaumen. Begleitet von einem täglich wechselnden, traditionellen Musikprogramm genießen Sie lokale Spezialitäten wie Gewürznüsse, Pfeffernüsse, Kandisäpfel; geröstete Mandeln und Kastanien, Maroni; Bayerisches Krautbonbon, Kräuterguadln, oder vielleicht verführt Sie der Geschmack frischer Bratwürste in großer Vielfalt. Bald wird Ihnen warm, wenn Sie einen heißen Gewürzwein oder eine andere heiß servierte Spezialität namens Met, Met, trinken. Er wird auch Honigwein genannt und ist im Grunde eine Mischung aus fermentiertem Honig und Wasser. Es gibt jedoch viele lokale Unterschiede, verschiedene Gewürze und Früchte oder Säfte, meist Äpfel, werden anstelle von Wasser hinzugefügt und der durchschnittliche Alkoholgehalt kann zwischen 11-16 % Vol. variieren.
Ein weiterer Teil der Münchner Geschichte ist der Kripperlmarkt, der seit Mitte des 18. Jahrhunderts stattfindet. Heute befindet es sich am Rindermarkt, einem kleineren Stadtplatz in der Nähe des Christkindlmarktes. Auf Ihrem Weg werden Sie von funkelnden Sternen und Lichterketten geleitet. Auf dem Kripperlmarkt finden Sie alles, was zu einer echten Krippe gehört. Eine Laterne für Stall, Ochs und Esel oder die Gaben der Heiligen Drei Könige. Hier können Sie nach einem weiteren kleinen Schatz suchen, den Sie für Ihre eigene Krippe mit nach Hause nehmen können. Hochwertige Holzschnitzfiguren und solche aus unzerbrechlichem Kunststoff schmücken riesige orientalische Krippen sowie kleinere oder winzige Krippenversionen der Alpenregion. Übrigens, falls Ihnen trotzdem kalt ist, ist ab und zu der Moment gekommen, eine heimische Feuerzangenbowle zu probieren.